Täglich multimedial in 90 Minuten durch Udo Lindenbergs Rock’n’Roll Leben

Tickets Button
Headerbild - Udo in der Likörelle
Voll klimatisiert
Button Trip Advisor
GetYourGuide Award 2020
Headerbild - Udo in der Likörelle
Voll klimatisiert
Button Trip Advisor
GetYourGuide Award 2020

Klassenfahrt nach Hamburg mal ganz anders mit der Panik City

Mit Udo Lindenberg auf Klassenfahrt nach Hamburg gehen

Wir nehmen dich und deine Schüler*innen, Azubis und Studierenden mit auf eine 90minütige Reise durch das Leben des größten deutschen Rockstars, der mit deutscher Musik über Jahrzehnte hinweg Erfolge feiert, Jugendsprache geprägt hat, aktiv mit Nachwuchskünstlern arbeitet und auch ganz aktuell mit dem Song „Komet“ mit dem Künstler Apache 207 immer wieder Grenzen sprengt. Kunst und Malerei, deutsch-deutsche Geschichte, Politik, Umwelt, Zeitgeschehen, gesellschaftliches Engagement und vieles mehr sind Themen für ihn: Udo Lindenberg. In der PANIK CITY auf Hamburgs Reeperbahn gewährt er Schulklassen, Auszubildenden und Studierenden Einblicke in das Aufwachsen in der Nachkriegszeit, sein gesellschaftliches und politisches Wirken und sogar in seine Stasi-Akte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ihr während der Klassenfahrt in Hamburg die Panik City erkunden solltet

  • Einmaliges Teambuilding
  • Klassengemeinschaft stärken
  • Neue Inspirations- und Lernquellen erkunden
  • Umgang mit digitaler Technik
  • Selbstvertrauen stärken
  • Werte leben und Respekt lernen
  • Neue Fähigkeiten und Stärken entdecken

Schulklassen in der Panik City

Warum ein Besuch der Panik City für Schulklassen relevant ist

  1. Kulturelle Bildung: Die Panik City bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit der Biografie und dem Schaffen von Udo Lindenberg auseinanderzusetzen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Musik, Kunst, Geschichte und gesellschaftliches Engagement behandelt. Es ist eine Chance, das kulturelle Wissen der Schüler*innen zu erweitern und sie für Kunst und Musik zu begeistern.
  2. Geschichtlicher Kontext: Die Panik City thematisiert auch die Zeit des Kalten Krieges und die Teilung Deutschlands. Schüler*innen können durch die interaktive Ausstellung einen Einblick in diese historische Periode erhalten und ein besseres Verständnis für die Auswirkungen der deutschen Teilung gewinnen.
  3. Multimedialität und Interaktivität: Die Panik City nutzt modernste Technologie, um eine immersive Erfahrung zu bieten. Schüler*innen können interaktive Stationen nutzen, virtuelle Räume erkunden und sich aktiv mit der Ausstellung auseinandersetzen. Dies kann besonders für jüngere Schüler*innen eine spannende Lernerfahrung sein, da sie auf spielerische Weise Wissen erwerben.
  4. Förderung von Kreativität und Selbstausdruck: Udo Lindenberg ist bekannt für seinen unverwechselbaren Stil und seine künstlerische Kreativität. Die Panik City ermutigt die Gäste, ihre eigene Kreativität zu entdecken und auszudrücken. Schulklassen werden inspiriert, in Workshops und kreativen Projekten ihre eigenen Talente zu entwickeln und ihre individuelle Ausdrucksweise zu fördern.

Bereiche und Themen, die wir für euch in einer Tour abdecken können

  • Technik und Digitalisierung in der gesamten Erlebniswelt mit 270° Grad Panoramawänden, LED Screens, Tontechnik, Videotechnik, Augmented Reality, Multitouchtischen und Virtual Reality
  • Musik, Leben und Erfolge von Udo Lindenberg in der Raucherlounge (ganz ohne Rauch)
  • Aufwachsen in der Nachkriegszeit im Raum Gronau
  • Musik- und Videoproduktion im Boogie Park Tonstudio
  • Deutsch-deutsche Geschichte und Einfluss der Musik mittels Augmented Reality im Raum Osten
  • Kunst und Entwicklung der Likörelle Mal-Technik in der Likörelle Bar
  • Gesellschaftliches und politisches Engagement, Einsatz für den Frieden, die Umwelt und mehr Toleranz, Unterhaltung mit Haltung in der Bunten Republik
  • Konzertfeeling auf der Bühne mit Udo und Band mittels Virtual Reality

Ein Besuch in der PANIK CITY überzeugt während der Klassenfahrt durch bestes interaktives Infotainment mit Musik, Technik und jeder Menge Spaß. Die emotionale, dramaturgisch spektakulär konzipierte Reise durch das Leben des deutschen Panikrockers gefällt nicht nur eingefleischten Lindianern und Udonauten aus der Ü50-Generation, sondern bietet für Gäste jeder Altersgruppe Interessantes zum Staunen, Mitmachen, Anfassen und Darüber-Reden. Eine immersive Attraktion zum Mitmachen!

Unsere gutgelaunten Tourguides nehmen bis zu 20 Personen ab 8 Jahren mit auf Pirsch durch das Udoversum, der vielfach prämierten Top-Attraktion in Hamburg. Bei mehr als 20 Teilnehmenden findet die nächste Tour direkt 20 Minuten später ihren Startzeitpunkt. 90 Minuten dauert jede Tour und führt durch insgesamt sechs verschiedene Räume, von denen jeder einem eigenen Thema gewidmet ist. Eines haben alle Stationen gemeinsam: Udo selbst begleitet die Gäste durch die PANIK CITY als „virtueller Tourguide“. Die unterschiedlichen Stationen aus Lindenbergs Leben sind allesamt interaktiv gestaltet. Viele neue audiovisuelle, interaktive und lineare Inhalte sind eigens und weltweit erstmalig für die PANIK CITY entwickelt worden: ein Meilenstein in der Entwicklung einer modernen Ausstellungs-Attraktion. Erkenntnisse haben. Lernen. Merken. Und dabei immer spielerisch bleiben.

Schulklassen Gruppen Klassenfahrt

Was Udo Lindenberg zur Panik City sagt

Udo Lindenberg hat von Anfang an postuliert: „Ich bin kein Pädagoge, kein Oberlehrer. Die Menschen sollen Spaß haben und dabei etwas mitnehmen, was die Welt ein bisschen besser macht, als wir sie vorgefunden haben.“ Die PANIK CITY zeigt den Panik-Rocker nicht nur hautnah und fast zum Anfassen, sie ist auch ein multimediales Erlebnis zum Mitnehmen: Jeder Besucher bekommt sein ganz persönliches Udo-Likörell sowie ein Video von sich und dem Meister aus dem Tonstudio kostenfrei mit nach Hause.

Für Schulklassen, Gruppen mit Azubis oder Studierenden bieten wir unter der Woche montags bis donnerstags ab 12 Personen günstige Ticketpreise von 15 € pro Person an. Durch die Buchung einer festen Tourstartzeit können Sie Ihren Ausflugstag bestmöglich planen. Wenn ihr Fragen zum Tourablauf habt, schaut einmal HIER vorbei.

Auf Wunsch können wir Empfehlungen für die Zeit vor oder nach der Panik City Tour aussprechen und sogar direkt buchen. Hier einige Vorschläge:

  • Udos Kaffeekränzchen in der Alten Liebe – Die Panikbar – Kaffee und Kuchen ab 10€
  • Lunch im Hardrock Café – Burgermenü mit Softdrink ab 16,90€
  • Besuch im Panoptikum, Hafenrundfahrt, Escape Room und vieles mehr
  • Sondertour verkürzt auf 60 Minuten auf Anfrage

Bei dieser Tour bleibt bei allen Teilnehmenden etwas hängen – versprochen mit Lindianerehrenwort!

Buchungsanfragen am besten gern direkt hier über unser Gruppenformular oder grundsätzliche Fragen auch gern über WhatsApp Business.

Als Lehrer vorab informieren:

Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, die PANIK CITY selbst einmal vorab auszutesten. Tickets wochentags bitte vorab mit entsprechender Information zur Schule etc. via tickets@panikcity.de anfragen und einbuchen lassen. Für Gespräche zu weiteren Möglichkeiten der Vor- und Nachbereitung des Besuchs mit Schulklassen stehen wir gern zur Verfügung.

    Tickets Button